Montag, 19. Juli 2010

Gornergrat-12.07.10

Eher um das Matterhorn mal aus der Nähe gesehen zu haben, sind wir einen Tag nach Zermatt gefahren und haben eine kleine Wanderung um den Gornergrad gemacht. Wunderschöne Ausblicke in die Gletscherwelt sind aus dem touristisch voll erschlossenem Gebiet möglich, dass mit überwiegend japanischen Touristen gefüllt ist.


Gornergrat auf einer größeren Karte anzeigen





Sonntag, 18. Juli 2010

Allalinhorn-13.07.10

Vor unserem ersten Viertausender waren wir aufgeregt wie vor dem ersten date, konnten nachts kaum schlafen. Am Ende war es ein so einfacher Berg ohne jedes Problem. Die Hauptgefahr scheint wirklich zu sein, dass man beim Queren des Sommerskigebietes von einem geschwindigkeitswahnsinnigen Skifahrer über den Haufen gefahren wird. Deshalb lassen die Seilbahnverantwortlichen wohl die Bergsteiger eine 1/4 h vor den Skifahrern auffahren. Nach dem Skigebiet gibts beim Aufstieg, insbesondere am Feenjoch schöne Bergwelt mit traumhaften Ausblicken. Krasser Gegensatz dazu ist das Skigebiet im Seilbahnbereich, das keinen schönen Anblick bietet, obwohl die letzte Etappe der Austiegshilfen auf 3450 m schon metroartig im Berg verläuft.
Alles in Allem ist das Allalinhorn trotzdem ein schöner Berg.


Allalinhorn auf einer größeren Karte anzeigen










Michabel-Hütten-14.07.10

Eine Hütte auf 3345 m Höhe und diese nur über einen Klettersteig der Kategorie KS II zu erreichen. Das mußten wir probieren. Der Weg führte über einen Grat zur Hütte und war so gut mit Seilen und Aufstiegshilfen versehen, dass unser Klettersteigset im Rucksack blieb. Es war die höchste Hütte, die ich bisher besucht hatte, aber KS II ist zu hoch gegriffen. Der schöne Weg mit Blick auf Saas Fee und die Gletscherwelt rund ums Allalinhorn ist maximal ein versicherter Steig, also KS I ! Für uns trotzdem ein schönes Erlebnis und gute "Höhen"-Vorbereitung auf den Weissmies, den wir am kommenden Tag testen wollen.
Aufgestiegen sind wir mit Seilbahnbenutzung zum Hammig, von dem man auch mit Roller nach Saas Fee abfahren kann. Interessant war die Zutraulichkeit der Murmeltiere. Beim Abstieg konnten wir bis auf 2 m ran, ohne dass sie flüchteten. Auch einen Steinbock konnten wir lange beobachten.


Michabelhütten auf einer größeren Karte anzeigen









Weissmies-15.07.10

Ja der Weissmies, unser eigentliches Ziel, hat auch noch geklappt. Es war unser zweiter Viertausender, den wir aus eigener Kraft, selbst geführt, bestiegen haben. Zum Allalinhorn dem zweitleichetesten Alpenviertausender nach dem Breithorn war es schon ein Unterschied:
1. viel mehr Spalten, teilweise mit heiklen Brücken, die uns beim späten Abstieg (Nachteil der Seilbahnbenutzung) doch bissl. Angst machten. Alles war von der Sonne so aufgeweicht, dass wir uns stets fragten, ob die Schneebrücken noch halten würden und
2. wesentlich größere Steilheit insbesondere am Gipfelhang.
Die Einstufung des Weissmies stimmt mit der des Mount Blanc überein, das läßt ein neues Ziel am Horizont erscheinen.
Trotz Seilbahn und nicht Hüttennutzung hatten wir auch hier keinerlei Höhenprobleme die 1000 hm Aufstieg zu meistern.


Weissmies auf einer größeren Karte anzeigen








Amagelalm-16.07.10

Das war unsere Entspannungs-Abschiedstour von den Schweizer Bergen im Wallis, eine idyllische Alm, die noch vor der Amagelhütte liegt. Die Amagelhütte wird als Übernachtungsplatz bei der Überschreitung des Weissmies benutzt.


Amagelalp auf einer größeren Karte anzeigen




Montag, 14. Juni 2010

Unger - 13.06.10







Von unserer Unger-MTB Aktion muss ich natürlich auch noch berichten. Kurz gesagt wenige Kilometer und viele steile Höhenmeter, also Kraft und Bremsen waren gefragt. Startpunkt war das Ende des Polenztale und der Beginn des Sebnitztales. Nach der Einkehr auf dem Unger sind wir noch auf den Gickelsberg geradelt. Der ist durch die filigrane beeindrucke Turmkonstruktion besonders reizvoll. Auf der oberen Plattform ist das Schwanken des Turmes deutlich zu spüren.


Unger auf einer größeren Karte anzeigen

Reiten Reiten Reiten 12.-13.06.10





Nach der morgentlichen Rennradtour am Samstag ging es zu unseren Pferden in die Heide. Sonntag abend durfte ich nochmal mit Marika im Schönfelder Hochland auf Fabienne reiten. Das war was total anderes als auf meinem alten Fuego. Hoch zur Malschendorfer Höhe im Galopp, ich dachte ich sitze auf einem Motorrad. Aber ich hab dabei natürlich noch alles falsch gemacht und bin nur froh dass ich nicht runtergeflogen bin. :-) Ich muss das üben, üben und nochmals üben. Hier unsere Tour und par Bildchen. Das letzte ist am Silbersee in der Heide aufgenommen.




Reiten Hochland auf einer größeren Karte anzeigen

Stropnik - 07.06.10

Hier noch ein par Bilder von unserer Tour der letzten Woche von Holzhau über das Jagdschloß Lichtenwald zum Stropnik:









stropnik auf einer größeren Karte anzeigen