Donnerstag, 6. Januar 2022

Heide - Forstdenkmal - Verlorener Teich - 06.03.2021


Das "Verlorene Wasser" neben Mordgrundbach, Gutebornbach und Eisenbornbach ein weiterer wesentlicher Bach der in Richtung südwest fließt.

Ganz in der Nähe befindet sich das Forstdenkmal, das an die im ersten und zweiten Weltkrieg verstorbenen Forstarbeiter und Förster etc. erinnert

In dem am Rand stehenden abgebrochenen Baum bilden sich neue Wurzeln.


Die Säulen, bestimmt nach der Wende errichtet, erinnern an die im 2. Weltkrieg Verstorbenen.




Askja hat es genossen, über das Verlorene Wasser zu springen.

Das Verlorene Wasser fließt aus dem Verlorenen Teich.

Trotz des dichten Wegenetzes der Heide führt kein Weg zu  diesem Teich.

Sogar mit Wasserbau hat man den Abfluss reguliert. An dieser Seite sieht es so aus, als wäre der Teich künstlich mit einem Damm erzeugt worden.

 

Mittwoch, 5. Januar 2022

Wesenitztal-Breiter Stein - 05.01.2022


Wesenitztal, das Wehr zur Wasserversorgung der Holzschleiferei und Pappenfabrik Mühlsdorf/Lohmen wurde schon im 19. Jahrhundert gebaut.
Der viele Regen der letzten Tage hat mir einen interessanten Anblick der Wassermassen beschert.

Hier ist der abgezweigende Wasserkanal zu sehen.



Unter dieser Straßenbrücke wird der Malerweg aus dem Wesenitztal herausgeführt.


Eisenbahnbrücke über die Straße zwischen Lohmen und Porschendorf

Schutzhütte auf dem Breiten Stein

Blick zur Schönen Höhe, oberhalb von Elbersdorf

Das Felsmassiv am Breiter Stein ist durch Baumfällung nun gut zu sehen.


Vom Kuhberg aus hat man einen Panoramablick vom Keulenberg bei Kamenz über Eierberg bei Pulsnitz, Valtenberg/Hohwald bis zum Unger.

Sendemast auf dem Kuhberggipfel


Rückzu gab es noch mehr Wasser zu sehen, der Versorgungskanal für die Wasserturbinen läuft jetzt über.



 

Dienstag, 4. Januar 2022

Heide - 03.01.2022


Unser Weg führte uns vom Mordgrundbach zum Eisenbornbach, von dort ober den Wolfshügel zum Eisenbornbach.


Mit Spielkamerad im Mordgrundbach an der Präsidentenbuche.


Wunderbares Frühlingswetter am 03.01. !!!


Unterstützt wurde dieser Eindruck durch die immergrüne Stechpalme an der Schneise 16

Wolfshügelturm - leider nur Ruine, sonst hätte man auch von hier einen wunderbaren Blick über die Stadt.


Teiche des Eisenbornbaches



Im malerischen Taleinschnitt des Eisenbornbaches

 

Samstag, 1. Januar 2022

Neujahrstour - 01.01.2022

Unsere kleine Neujahrstour im leider nur im Grünen und nicht im Weißen

Eins der schönsten Erzgebirgshäuser in Zinnwald

Am Heerwasser, Geisingstraße

Stöckchenspiel am Burgberg Geising



 

Sylvesterwetter an der Zinnwaldhütte (795 m) - 31.12.2022

Kein Schnee in dieser Höhe und ca. +6°C sind äußerst ungewöhnlich. Dafür hat am Sylvesterabend der Himmel gebrannt.