Sonntag, 6. September 2020

Zinnwaldhütte - Roter Hauer - Wüster Teich -06.09.2020


Entlang der Grenze zum Roten Hauer, der auch Böhmischen Lugstein genannt wird

Blick über das Hochmoor zum Lugsteinturm


Bei unserer kleimnen Wanderung haben wir so viele Pilze gefunden, dass es fürs Abendbrot reichte. Sogar mehrere Steinpilze waren dabei.

Am Roten Hauer



Wüster Teich

 

Samstag, 5. September 2020

Zinnwaldhütte - Wolfsstein - 05.09.2020

Eine kleine Mountainbike-Runde zum Entdecken neuer Wegmöglichkeiten an den steilen Hängen des Böhmischen Erzgebirges

Die immer wieder beeindruckenden Blicke in Richtung Böhmisches Mittelgebirge vermitteln heute bei Erwartung der Kaltfront eine besondere Stimmung.

Schilderwald am Bornhauberg

Blick von der Wittichbaude ins Böhmische Becken

Steile Abfahrt von der Nikolausbaude nach Niklasberg

Tunneleingang des Tunnels bei Niklasberg

Der malerisch gelegene Bahnhof von Niklasberg

Auch in Niklasberg geht es weiter steil hinunter zur Kirche

Kirchplatz

Wolfsstein, südöstlich von Niklasberg



Ab hier an der Bahnstrecke vor dem Bahnhof Eichwald musste ich mit Regen kämpfen. Der Wetterbericht war diesmal nicht ganz so punktgenau.





 

Mittwoch, 2. September 2020

Zinnwaldhütte - Tellnitz - 02.09.2020


Wieder eine schöne Auffahrt aus dem Böhmischen Becken auf den Erzgebirgskamm mit dem Rennrad.

Blick in die Böhmische Schweiz und das Lausitzer Gebirge mit Kleist halblinks.

Nollendorfer Höhe

Abfahrt ins Böhmische Becken

Auffahrt nach Adolfsgrün, Kirche Tellnitz

Samstag, 29. August 2020

Zinnwaldhütte - Königswald -28.08.2020

Ziel der heutigen Tour war es, die Abfahrt an der Nollendorfer Höhe ins Böhmische Becken nach Königswald zu testen. Auf gleichem Weg bin ich wieder hoch auf den Erzgebirgskamm gefahren. 

Blick von Adolfsgrün zum Kahlebergrücken, rechts ist der Geisingberg zu sehen.

Bizarrer Baumwuchs in der Nähe von Adolfsgrün

Diesen Weg von Adolfsgrün zum Bergrücken oberhalb von Nollendorf hab ich auch zum ersten Mal mit dem Radl getestet.

Steil fallen die Buchenwälder hier ins Tellnitzer Tal ab.

Bei der Abfahrt von Nollendorf ins Böhmische Becken kreuzt man die Autobahn.

Blick aus dem Böhmischen Becken hinauf zum Tetschner Schneeberg und den Königswalder Wänden links davon.

Das ist die Eisenbahnstrecke von Tetschen nach Tellnitz. Ausgehend von den verrosteten Schienen, scheint diese Strecke nicht mehr in Betrieb zu sein.

Blick zur Nollendorfer Höhe mit der Autobahn, links davon.

Von Königswald aus kann man sogar den Rosenberg sehen.

Geschafft, ich bin wieder oben und kann auf die Sendetürme der Nollendorfer Höhe zurückblicken.

Von hier oben ist auch der Tetschner Schneeberg gut zu sehen.

Der weit sichtbare Wasserturm oberhalb von Nollendorf

Abfahrt nach Schönwald, rechts ist der Sattelberg zu sehen.

Der Heilige Nepomuk in Schönwald

Blick auf Adolfsgrün, wie bei uns zu Haus in Zinnwald, wird hier schon geheizt, der Kamin raucht.

 

Sonntag, 23. August 2020

Waldbärenburg-Kirchbergaussicht - Steinmeer an der Stephanshöhe - Steinmeer am Spitzberg - 23.08.20


Startpunkt der Wandertour war die Riedelmühle.

Entlang der Roten Weißeritz sind wir bis zum Kirchweg gegangen, der über diese Brücke von Oberbärenburg bis zur alten Kirche in Schellerhau führt.

Am Kirchberg gibt es diesen schönen Aussichtspunkt, der Sicht zum Kahleberg und über Schellerhau bietet.

Der Bau der Kirche Schellerhau wurde schon 1591 begonnen.

Wegen der Holzdeckengemälde wird sie als eine der schönsten Kirchen Sachsens bezeichnet.

Der Kahleberg mit seinen Geröllhalden

Das"Steinmeer" an der Stephanshöhe

Das "Steinmeer" am Spitzberg oberhalb von Bärenfels. Hier haben wir dem Glockenspiel, das vom Kurpark herauf drang gelauscht

Im Kurpark Bärenfels gibt es dieses von der Porzellanmanufaktur Meißen gestiftete Glockenspiel

Zu Haus an der Zinnwaldhütte hat schon Lorenzo auf uns gewartet.

Abends gab's noch einen Regenbogen beim Blick über das Nachbargrundstück