Dienstag, 30. September 2025

Godøya-Storhornet - 30.05.2025

Beim Blick von verschiedenen Gipfeln war uns die Insel Godøya mit ihren steil aus dem Meer aufragenden Bergwänden aufgefallen. Heute nun sind wir mit Unterstützung einer Fähre und drei Meerestunneln (inselhüpfend) nach Godøya gefahren, um auf den Gipfel des Massivs zu steigen.


Ein Skiwachsthermomerter im Wald


Aufstieg zum Kamm

Entlang dieses Rücken geht es hinauf bis zum Sloktinden


Sloktindengipfel 
Rechts im Bild sieht man unser Ziel den Storhornet von Godøya.



Storhornetgipfel

Drei Geländeebenen - Gipfel, Alsnesvatnet und ganz unten Strand von Alsnes und Meer. Nach Alsnes kann man nur per Schiff kommen oder durch ein Tunnel das durch das Bergmassiv geht.



Blick auf den Alnesvatnet und entlang der Inseln der Atlantikküste.


Blick auf Ålesund (halblinks)


Rückweg


Das luftigste Stück der Tour, der Abstieg vom Aufschwung zum Sloktinden ist geschafft.

Rückblick auf den Kamm


Und wieder Abendstimmung an der Hütte



 

Montag, 29. September 2025

Langevåg -29.09.2025


Heute haben wir bei durchwachsenem Wetter nur eine Einkaufsfahrt zu den Devoldfabrikken in Langevåg gemacht. Devold ist ja wohl der bekannteste norwegische Hersteller von Sportwolltextilien.
Devoldfabrikken


Blick zu den vorgelagerten Inseln Hessa und Godøya.




Wieder eine ganz andere Abendstimmung an der Hütte.




 

Sonntag, 28. September 2025

Blådalsvatna - 29.09.2025

Nach der gestrigen Tour war der heutige Tag eigentlich für eine Ausruhtour geplant. Wir wollten nach einem Tip eines einheimischen Schafbauern im Blauwassertal aufsteigen. Da wir den rechtsseitigen Aufstieg am Fluss Vikelva gewählt hatten, war das weglose Gelände im unteren Bereich durch die vielen Birken eine absolute Quälerei. Weiter oben im freien Gelände gings dann leichter.


Nysætervatnet und Auskjeret im Hintergrund 


Die Vikelva hat teilweise eine tiefe Schlucht ins Gestein gegraben und stürzt sich mit vielen kleinen Wasserfällen zum Nysætervatnet hinunter

Der untere See (u) ist erreicht.


Aufstieg zum mittleren See, wieder mussten wir uns teilweise durch Birkengestrüpp schlagen, da es keinen Weg hoch gibt.


Der mittlere See (m) wird zu dieser Jahreszeit noch von der Sonne erreicht und hat uns mit seinen Farbkontrasten bezaubert.

Hinter der Felswand liegt der obere See (o)


Hier kommt den ganzen Tag keine Sonne mehr hin!


Wieder am mittleren See

Evi hängt nicht an der Leine sondern zieht die Hundeschleppleine hinter sich her, während der Hund den Bach schon lange hinter sich hat und weiterstromert.

Linksseitger Abstieg an an der Vikelva. Der Weg war leider in keiner Karte zu finden, hat uns aber den Abstieg wesentlich erleichtert.


Abendstimmung an der Hütte



 

Samstag, 27. September 2025

Sandvikshornet - 27.09.2025


Mit meiner Frau zusammen, in Begleitung unseres Hundes, eine solche Bergtour machen zu können, gehört zu den schönsten Sachen in meinem Leben.
Obwohl heute Samstag ist und das Wetter bombastisch war, war auf unserer Gipfelroute keiner unterwegs. Die meisten Gipfelbesucher nutzen den Aufstieg von Sykkelven, der zwar weniger Höhenmeter hat, aber dafür deutlich länger ist. 



Hier ist der Gipfel schon in Sicht.


Rückblick ins Tal des Andestadvatnet.





Der Gipfel


Blick in Richtung Ålesund


Blick yum Storfjord



Hier gehts eine steile Felswand runter, wo sich auf der Nordseite des Berges noch etwas Schnee gehalten hat. Die Silhouette des Berges sieht man als Schattenwurf auf dem Wasser.


Abstieg